TNT-Germany
#1

Samsung Galaxy S2

in Neuheiten 12.02.2011 18:31
von Infanterist03 • 85 Beiträge

Das Samsung Galaxy S 2 wird vermutlich auf dem Mobile World Congress 2011 offiziell vorgestellt, schon jetzt ist ein erstes Foto und technische Daten aufgetaucht. Das Smartphone wird unter anderem Android 2.3 Gingerbread nutzen, über einen Dual-Core-Prozessor mit 1,0 GHz verfügen und ein 4,3-Zoll-Display bieten.



Uploaded with ImageShack.us

Samsung Galaxy S 2: Erstes Foto und technische Daten
Samsung wird das neue High-End-Smartphone Galaxy S 2
höchstwahrscheinlich auf dem Mobile World Congress 2011 offiziell vorstellen,
schon jetzt sind die ersten technischen Daten und ein Foto des Smartphones aufgetaucht.
Das Smartphone wird als Betriebssystem Android 2.3 Gingerbread nutzen,
als Display soll ein 4,3 Zoll großes Super-AMOLED-Plus-Modell zum Einsatz kommen.
Der Prozessor mit zwei Kernen soll mit 1,0 GHz takten, es wird HSPA+,
Bluetooth 3.0 und WLAN 802.11 a/b/g/n unterstützt.

Das Galaxy S 2 soll 116 Gramm schwer und nur 8,49 Millimeter dick sein.
Zum Vergleich: das derzeit dünnste Smartphone ist das Sony Ericsson Xperia Arc mit 8,7 Millimeter.
Sofern das Gewicht und die Abmessung stimmen,
sind dies sehr beeindruckende Werte für den gebotenen Funktionsumfang.


nach oben springen

#2

RE: Samsung Galaxy S2

in Neuheiten 12.02.2011 18:37
von Jackstar1 • 51 Beiträge

daanke tom...das wird mein handy dann


nach oben springen

#3

RE: Samsung Galaxy S2

in Neuheiten 18.02.2011 23:47
von Infanterist03 • 85 Beiträge

Samsung stellt Galaxy S II und Galaxy Tab 10.1 vor
14.02.2011 00:02
Samsung

Samsung hat den Abend vor der Eröffnung des Mobile World Congress 2011 in Barcelona dazu genutzt, um vorab im Rahmen einer separaten Veranstaltung seine zwei Produktneuheiten zu präsentieren: Neben einem überarbeiteten Galaxy Tab sorgte dabei vor allem der Nachfolger des Galaxy GT-I9000 (ComputerBase-Test) für Aufsehen.

Das Herzstück des Galaxy S II ist das 4,3 Zoll große Display, das auf Basis der weiter verbesserten Super-AMOLED-Technologie mit „Plus“-Zusatz ein noch klareres, kontrastreiches Bild liefern soll, als es bereits beim Vorgänger der Fall war. Überdies soll die neue Technologie eine satte Energieeinsparung ermöglichen und mit einer Reaktionszeit von 0,01 ms überaus responsiv sein. Die Auflösung liegt unverändert bei 480 × 800 Pixeln (WVGA).

Und auch im Inneren des Gerätes hat sich einiges getan: Prozessorseitig kommt der konzerneigene Dual-Core „Exynos 4210“ zum Einsatz. Der mit einem Gigahertz Taktfrequenz arbeitende Prozessor wird in Samsungs 45-nm-Low-Power-Prozess gefertigt und verfügt über zwei Cortex-A9-Kerne, denen jeweils 32 KB Daten- und 32 KB Befehlscache sowie ein gemeinsamer, 1 MB großer L2-Cache zur Verfügung stehen. Weitere Merkmale des neuen Prozessors sind beispielsweise Hardwarebeschleunigung zur Wiedergabe und Aufnahme von Full-HD-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde, eine verbesserte Quad-Core-GPU, deren Leistung gegenüber der letzten Prozessorgeneration von Samsung fünfmal so hoch sein soll sowie ein integrierter GPS-Empfänger. Komplettiert wird die Ausstattung von einem GByte Arbeitsspeicher sowie 16 bzw. 32 GByte Speicher, der bei Bedarf wie gewohnt per microSD erweitert werden kann.

Entsprechend der Abspielmöglichkeiten nimmt die Acht-Megapixel-Kamera (beim Vorgänger 5-Megapixel) des Galaxy S II Videos in 1080p, wobei für Fotos auf ein LED-Blitzlicht zurückgegriffen werden kann. Auf der Frontseite ist zudem eine Zwei-Megapixel-Kamera (beim Vorgänger VGA) zur Videotelefonie platziert. Auch in Sachen Kommunikation bietet das S II mit WLAN nach „n“-Standard sowie Bluetooth 3.0, DLNA und HSPA+ (max. 21 Mb/s) den State-of-the-Art. Sofern vom Provider unterstützt, kann auch die Bezahltechnik „Near Field Communication“ integriert werden; hier wird es genauso wie beim internen Speicher zwei Verkaufsvarianten des Galaxy S II geben.

MWC - Samsung-Präsentation MWC - Samsung-Präsentation MWC - Samsung-Präsentation MWC - Samsung-Präsentation
Einige Eindrücke von der Samsung-Präsentation

Softwareseitig kommt Android 2.3 zum Einsatz, wobei Samsung wie so oft seine TouchWiz UI in der neuen Version 4.0 darüberlegt. Erwähnenswert sind in dieser Hinsicht vor allem die vier Hubs „Games“, „Reader“, „Music“ und „Social“, die zusammen mit der überarbeiteten Fläche für erweiterte Möglichkeiten bei der individuellen Anpassung sorgen sollen.

Auch optisch kann sich das Gerät sehen lassen: Bei Maßen von 125,3 × 66 × 8,49 mm und einem Gewicht von 116 Gramm gehört das Galaxy S II zu den schlanken Vertretern im Segment. In puncto Akkukapazität gönnt Samsung dem neuen Flaggschiff mit 1.650 mAh ebenfalls ein kleines Plus, wobei hier erste Reviews zeigen müssen, inwieweit dieses Mehr durch die potentere Hardware ausgeglichen wird.

Bemerkenswert ist auch ein neuer Fokus: Durch Kooperationen mit Cisco und der SAP-Tochter Sybase soll das neue Galaxy dank einer erhöhten Sicherheit und Funktionen wie VoIP und VPN auch im Unternehmenskontext eine attraktive Option darstellen.

Das Galaxy S II soll noch in diesem Monat für Europa und Asien verfügbar gemacht werden. Einen Preis nannte Samsung bisher noch nicht.
Samsung Galaxy S II Spezifikationen Komponente Ausstattung
Typ Bartype
Prozessor Exynos 4210 (2 × 1 GHz)
Arbeitsspeicher 1 GB
Betriebssystem TouchWiz 4.0 auf Android 2.3
Akku Lithium-Ionen, 1.650 mAh
Speicherplatz 16 bzw. GB, erweiterbar auf max. 32 GB
Größe 125,3 × 66 × 8,49 mm (L x B x H in mm)
Gewicht 116 Gramm (inklusive Akku)
Display Kapazitiv, S-AMOLED Plus, 4,3 Zoll (WVGA-Auflösung: 480 × 800 Pixel)
Bedienung Touchscreen, Drei-Knopf-Reihe
Kommunikation Quadband GSM/GPRS/EDGE, UMTS (HSDPA+ , WLAN (IEEE 802.11 b/g/n), Bluetooth 3.0, A-GPS
Kamera 8 Megapixel (2 MP auf der Vorderseite, LED-Blitzlicht, Videos in 1080p
SAR-Wert Unbekannt


zuletzt bearbeitet 18.02.2011 23:48 | nach oben springen

#4

RE: Samsung Galaxy S2

in Neuheiten 21.02.2011 21:46
von Infanterist03 • 85 Beiträge

Das Samsung Galaxy S II wird als Betriebssystem Android 2.3 (Gingerbread) besitzen, Samsung verfeinert die Google-Software mit der eigenen Touchwiz-Oberfläche. Version 4.0 bringt sogar einige Neuerungen wie beispielsweise eine zentrale Informations-Schnittstellen, auch "Social Hubs" genannt. Dies ist dem Aufbau von Windows Phone 7 nicht unähnlich. Samsung stellt das Gerät mit der neuen Touchwiz 4.0-Oberfläche vor, ähnlich wie bei Windows Phone 7 hat man verschiedene Hubs (Social, Music, Readers, Game) eingeführt. Mit einem Trick kann Samsung so beispielsweise die Größenbeschränkung für Spiele im Android-Market umgehen.

Samsung Galaxy S II - das Display
Als Display ist beim Galaxy S II ein 4,3 Zoll großes Super AMOLED Plus-Modell mit einer Auflösung von 800 x 480 Bildpunkten verbaut. Samsung hat es zwar versäumt, die Auflösung anzuheben, diese ist mit 800 x 480 Bildpunkten zum Vorgänger Galaxy S identisch, allerdings hat man dem Display rund 33 Prozent mehr Subpixel spendiert. Dies sorgt laut Samsung dafür, dass Farben heller und lebensechter wiedergegeben werden können. Darüber hinaus verspricht Samsung, dass die neue Super AMOLED Plus-Technik den Strombedarf des Displays um rund 18 Prozent senkt. Das Galaxy S besticht zwar auch durch sehr intensive Farben und hohe Kontraste, allerdings haben viele Anwender sich über einen leichten Farbstich beschwert. Die ersten testgeräte scheinen im Vergleich zum Galaxy S eine deutlich bessere Farbechtheit zu besitzen, ohne ausgiebige Tests lässt sich der Unterschied aber nur subjektiv bestimmen. Fakt ist, dass die Super AMOLED Plus-Technik im Galaxy S II für ein sehr gutes und farbintensives Bild sorgt - damit spielt es neben dem iPhone 4 von Apple in der Oberliga, zumindest in Sachen Display-Technik. Ein weiterer Vorteil des weiterentwickelten Bildschirms liegt in der geringen Bauhöhe, so konnte Samsung die Dicke des Geräts auf sagenhafte 8,49 Millimeter erneut reduzieren und gleichzeitig einen größeren Akku (1.650 mAh) verbauen.

Samsung Galaxy S II - der Prozessor
Der Prozessor des Galaxy S II basiert auf dem Cortex A9-Design von ARM. Fest steht, dass es ein Zweikern-SoC mit einer Taktrate von jeweils 1 GHz sein wird. Offen ist hingegen noch, ob Samsung wegen Produktionsengpässen zusätzlich eine Variante mit Tegra 2-Chipsatz von Nvidia anbieten wird. Offiziell für Deutschland ist bislang die Variante mit dem Samsung Exynos 4210-SoC, ihm zur Seite steht eine ARM Mali 400-GPU. Der erste Eindruck dieser Kombination ist fast durchweg positiv, auch wenn bei Vorserienmodellen das UI beim Seitenwechsel kurze Lags produziert hat. Laut Samsung wird dies mit dem finalen Produkt behoben sein. CPU und GPU, die beide auf dem Exynos 4210-SoC zusammengefasst sind, gehören momentan zu den schnellsten Produkten am Markt - Samsung selbst spricht von einem Leistungsgewinn im Vergleich zum Galaxy S von rund 70 Prozent.

Samsung Galaxy S II - die Ausstattung
Das Galaxy S II ist mit 116 Gramm extrem leicht und mit 8,5 Millimeter momentan das dünnste Smartphone auf dem Markt. Zum Vergleich: das derzeit dünnste Smartphone ist das Sony Ericsson Xperia Arc mit 8,7 Millimeter. Das Gerät ist rund 125 Millimeter hoch und 66 Millimeter breit - also nur rund drei Millimeter höher und zwei Millimeter breiter als das Galaxy S mit 4,0-Zoll-Bildschirm. Kritische Stimmen bemängeln das geringe Gewicht und den leicht verbesserten Plastik-Charme des Galaxy S II. Ja, das Galaxy S II ist kein iPhone II, es fehlt Metall an sprichwörtlich allen Ecken und Kanten, dafür verschwindet das Gerät aber problemlos in jeder Jackentasche und ist erfreulich unempfindlich. Geschmackssache also. Auf der Vorderseite besitzt das Smartphone eine 8-Megapixel-Kamera (1080p-kompatibel) samt LED-Licht und auf der Rückseite eine 2-Megapixel-Kamera für Videotelefonie. Erste Schnappschüsse mit der Kamera deuten auf eine rund einsekündige Wartezeit bis zum möglichen Einsatz hin, für aktuelle Smartphones ein guter Wert - leider verzichtet Samsung auf einen mechanischen Auslöser. Die Bildqualität ist gut, auch wenn man unter erschwerten Bedingungen Abstriche in Kauf nehmen muss. Unterm Strich ist die Hauptkamera aber den gängigen 5-Megapixel-Modellen überlegen. Die Videofunktion ist sehr gut gelungen, HD-Videos laufen flüssig und bieten einen hohen Detailgrad, auch wenn, je nach Lichtverhältnissen, ein leichtes Grundrauschen auffällt. Weitere Praxistests sind für eine abschließende Beurteilung aber unabdingbar.

Der Akku besitzt eine Kapazität von 1.650 mAh. In Kombination mit dem genügsameren Display und der effizienteren Zweikern-Technik samt Optimierungen am Exynos-Chip kann man hier eine verbesserte Akkulaufzeit erwarten. Erste Werte deuten auf einen problemlosen 2-Tage-Betrieb hin, hier entscheidet aber letztendlich die jeweilige Benutzung - wer viel spielt und GPS-Dienste nutzt, wird nicht ganz so lange Freude am Galaxy S II haben. Grundsätzlich geht der Trend aber in die Richtige Richtung - mehr Akkuleistung und sparsamere Komponenten sind nie verkehrt. Der Arbeitsspeicher ist mit 1 GByte deutlich ebenfalls größer als bei vielen aktuellen Geräten, als interner Speicher kann der Käufer zwischen 16 und 32 GByte wählen.

Samsung Galaxy S II - Fazit
Erste Eindrücke des Smartphones sind durchweg positiv, vor allem die Geschwindigkeit und die Display-Qualität beeindruckten die ersten Tester bislang. Das Samsung Galaxy S II soll noch im März verfügbar sein und unbestätigten Quellen zu Folge zwischen 650 und 700 Euro kosten - ohne Vertrag. Ein weiterer Pluspunkt ist ein verbauter NFC-Chip, Käufer sind also für die neue Evolutionsstufe des bargeldlosen Bezahlens gerüstet. Kritiker bemängeln allerdings das Fehlen eines HDMI-Ausgangs, ein Blick in die Spezifikationen verrät aber, dass das Galaxy S II mit MHL ausgeliefert wird - so sind 1080p über den USB-Anschluss möglich.

Das Samsung Galaxy S II soll noch im März verfügbar sein und unbestätigten Quellen zu Folge zwischen 650 und 700 Euro kosten - ohne Vertrag. Im PCGH-Preisvergleich ist es ebenfalls schon gelistet. Sollten sich die derzeitigen Tests mit dem finalen Gerät bestätigen und bleibt das Galaxy S II auch in anderen Disziplinen auf den ersten Rängen, hat Samsung mit dem Nachfolger des Galaxy S ein durchweg gelungenes Produkt im Angebot.

Bitte Jackstar


nach oben springen

#5

RE: Samsung Galaxy S2

in Neuheiten 22.02.2011 09:18
von Jackstar1 • 51 Beiträge

danke danke mein kleener ;)
das wird auf alle fälle meins...


nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 1 Gast sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Mali
Forum Statistiken
Das Forum hat 58 Themen und 318 Beiträge.


Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen